Moin lieber Freund des Sandes, nachfolgend findest du Informationen zur WHEELS & WAKE in komprimierter Form.

Adresse: Beachclub Nethen / Bekhauser Esch / 170, 26180 Rastede
„Links unten“ der Eingangsbereich, der unmittelbar am Motorradparkplatz beginnt. Dort haben auch die STRANDPARKING MOTORCYCLES Zufahrt. (ACHTUNG: Hier für ist eine Bewerbung notwendig gewesen. Zufahrt nur mit gesonderten Ticket).
In der Mitte zu erkennen: Der zentrale W
W Dorfplatz, in deren Zentrum NETHEN 1/32 MEILE – The FIELD. Startplatz Strandparking Motorräder stehen werden. Ebenfalls dort THE STAGE, eine Bühne auf der Motorradprösentationen stattfinden werden. Umsäumt ist der Dorfplatz von Aussteller Pavillons und einem 450qm Zelt, sowie einer offenen Zeltkonstruktion direkt am Wasser.

Rechts im Bild, die schönste Rennstrecke der Welt: 50,29m lang und für 32 Piloten eine Herausforderung. Die besche Hölle von NETHEN Beach.
PS. Der eingezeichnete Corona Container hat keinerlei Bedeutung. Es gibt KEINERLEI Corona Beschränkungen.

FLATTRACK FRIDAY NIGHT Infos
Obacht, liebe Freunde des Sandes! Der Austragungsort des FLATLAND 360 Races am Freitag ist cirka 20km vom Beachclub NETHEN, dem WHEELS
WAKE Homeground entfernt.

Das FLATTRACK Rennen findet statt auf dem großartigen Oval des MSC Moorwinkelsdamm: Linsweger Weg16, 26345 Bockhorn.
Einlass ist ab 15:30 Uhr zu den Trainingsrunden. Die Rennen beginnen um 17:00. Wir versprechen euch eine einzigartige Atmosphäre. Spätestens wenn das Flutlicht brennt!
Turn left, go fast. Drink beer, listen to some music.


Es wird im 1:1 Modus gefahren. Insgesamt 32 Fahrer bzw. Teams. Mit internationaler Beteiligung. Die komplette Vorrunde am Samstag. Also 16 Rennen in 4 Rennblöcken (siehe Bild). Der Modus ist bei jedem Rennen „best of three“. Wer im Duell zwei Rennen gewinnt, ist weiter. Der Verlierer kann Bier trinken.
Die Finalläufe starten am Sonntag um 10:00. Bereits kurz nach Mittag wird der neue Weltmeister fest stehen. Ein Bild von ihm seht ihr hier schon. 

Entscheidend ist dann aber im Sand!

WHEELS
WAKE STAGE

Die Bühne für Alles und Jeden.
Die Wheels & Wake fühlt sich ja der Pflege der Motorradkultur verpflichtet und bietet mit der STAGE den Menschen, Maschinen, Machern und Motorrädern im wahrsten Sinne des Wortes eine Bühne. Verteilt über den Tag präsentieren wir eben dort, Menschen, Maschinen und was-auch-immer, die durch ihr Tun der Motorradkultur Freude bereiten.
In diesem Jahr moderiert und präsentiert von unserem Freund des Sandes und Motoraver Helge Thomsen.
P.S. Für Interessierte: Wenn du deinen Umbau, dich selbst oder was auch immer“ präsentieren möchtest und dies im weitesten Sinne mit der Pflege der Motorradkultur zu tun hat, dann melde dich hier an: www.wheelsandwake.de/stage
Oder melde dich vor Ort bei uns am WHEELS
WAKE Pavillon.

WHEELS
WAKE Pinstriping

Part of WHEELS
WAKE wird in diesem Jahr Tom Plate aus Hamburg sein, der sich seit mehr als 20 Jahren dem Pinstriping verschrieben hat. Und das beste: Er zeigt seine Kunst vor Ort und veredelt alles, was ihr ihm in das Strandzelt bringt.

Motorcycle Art Tent.
Da wir Motorradbau ja generell für Kunst halten und zudem die Entwicklung der Motorradkultur in der norddeutschen Tiefebene ein Anliegen ist, möchten wir 2022 unsere Bemühungen um einen kleinen Beitrag erweitern und erstmals ein Motorcycle Art Zelt auf der WHEELS
WAKE integrieren. L‘art pour l‘art.
